Willkommen beim Schullandheimverband Berlin e.V.

Herzlich Willkommen!

Auf den folgenden Seiten können Sie uns und unsere Häuser kennen lernen. Mit einem Haus an der Nordsee und einem im Frankenwald bieten wir Ihnen abwechslungsreiche Umgebungen für Ihre Reisepläne und Projekte.

Der Schullandheim-Verband Berlin e. V. arbeitet auf gemeinnütziger, ehrenamtlicher Basis. Die Heime stehen Schulgruppen,Sportvereinen und anderen Jugend- und Kindergruppen zur Verfügung.

Wir sind ein Verein, der Häuser für Klassen- und Gruppenfahrten bereitstellt, erhält und pflegt, damit Kinder und Jugendliche Unterricht an anderem Ort als in der Schule und mit anderen Methoden lebensnah erleben können.

Insbesondere für alle Arten von Naturerkundung und sozialen Projekten sowie jegliche Form von Unterricht sind unsere Häuser gut geeignet. Entsprechende Partner, Materialien sowie Unterrichtsräume und Medien sind vorhanden.


Viel Spaß vor Ort!!

Walter May Heim

Unser neues Haus in Berlin

Nach längeren Gesprächen mit dem Vorstand des "Vereins der Feunde des Walter May Heimes e.V." im letzten Jahr haben wir das Haus übernommen, da der langjährige Vorsitzende und Verwalter des Hauses Manfred Scholz es aus gesundheitlichen und Altersgründen nicht mehr führen konnte. Es wurde im Trägerverein auch kein Nachfolger für ihn gefunden. Wir freuen uns, dass der bisherige Trägerverein dem Haus als Förderverein verbunden bleiben wird und darüber, in Berlin ein kleines Haus für eine Klasse den Schulen anbieten zu können. Die Leitung des Hauses bleibt in den bewährten Händen des bisherigen Heimleiters Jörg Petersen. Für die "Stammkunden" des Heimes ändert sich daher fast nichts. Die Abrechnungen laufen dann allerdings über unsere Geschäftsstelle (siehe unten).

Aktuelles zur Situation, ausgelöst durch den russischen Überfall auf die Ukraine.

Preise:

Ab dem Jahr 2023 sehen wir uns leider gezwungen, auf die teilweise enormen Preiserhöhungen im Lebensmittel- und Energiebereich zu reagieren. Um flexibel bei der weiteren Entwicklung zu bleiben, werden wir bei allen Schullandheimaufenthalten in unseren Häusern einen pauschalen Zuschlag von mindestens 2,50€ pro Person und Übernachtung, also 10€ pro Woche im Kostenangebot und in der Rechnung ausweisen. Die Tagessätze für die Übernachtungen bleiben wie veröffentlicht unverändert. Sobald sich die Preisentwicklung verändert, können wir so mit Anheben oder Senken der Pauschale reagieren. Da wir gemeinnützig tätig sind, dürfen wir keine Gewinne sondern nur die Kosten und notwendige Rücklagen erwirtschaften. Wir können die Zuschläge so also maximal sozialverträglich gestalten. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf Sie.

Für die Jahre 2022 und 2023 gilt: Stornierungsgebühren bei Absagen werden, so lange, wie Klassenfahrten offiziell durchgeführt werden dürfen (je nach Bundesland unterschiedlich geregelt), nach den üblichen Geschäftsgrundlagen erhoben. Für alle Absagen, die durch schärfere Maßnahmen gegen eventuell wieder ansteigende Infektionszahlen nötig werden, erheben wir nach wie vor keine Stornierungsgebühren.


Neuigkeiten: 

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat 2021 ein Förderprogramm „ZukunftsMut“ veröffentlicht. Wir haben einen Förderantrag eingereicht mit dem Titel

„Konzept „Lern- und Freizeitfahrt“ nach der Corona Pandemie“

Er wurde uns am 17. November 2021 genehmigt. So konnten wir für unsere Schullandheime in Kronach und in Wyk/Föhr je zwei Digitale Tafeln und je 20 Tablets mit einer Eigenleistung von 30% anschaffen. Die Tablets und die Tafeln sind inzwischen geliefert und einsatzbereit.

Wir hoffen, dass diese Digitalisierung die Schullandheimaufenthalte weiter zu einer guten Ergänzung von Schule macht und die Klassen und Lehrkräfte dies auch nutzen. Als außerschulische Bildungseinrichtung stellen wir dies allen Nutzern (Familien, Sportgruppen, Studenten etc.) zur Verfügung.

Alles Gute 

Jörg Grötzner (1. Vorsitzender)

Mit dem Schiff zu den Seehundbänken und bei Ebbe auf den Sandbänken - die Chance, Seehunde aus der Nähe zu sehen ist groß.

Weiterlesen

Einer der schönsten Sandstrände Europas zeigt sich bei jedem Wetter beeindruckend.

Weiterlesen

Im Frankenwald

Herbst ist Wanderzeit

Herrliche Wanderungen besonders im "goldenen Oktober" sind immer ein Erlebnis.

Weiterlesen

Unsere Geschäftsstelle in Berlin

Unsere Geschäftsstelle erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 09.00 — 14.00 Uhr.

Alle Anmeldungen für Klassenreisen erfolgen über die Geschäftsstelle.

Andrea Onnertz-Wolter

Schullandheim-Verband Berlin e. V.
Schloßstraße 48
12165 Berlin

Telefon: 030 - 391 53 84
Telefax: 030 - 392 55 23
E-Mail: info@schullandheimverbandberlin.de

Unsere Kontoverbindung: IBAN: DE62 1004 0000 0659 5599 00 bei der Commerzbank

Weitere Webadressen: 

https://www.wir-sind-paritaet.de/svb

https://www.gruppenhaus.de/charlottenburger-heim-in-wyk-auf-foehr-familienerholung-wyk-auf-foehr-wyk-auf-foehr-hs11535.html

https://www.gruppenhaus.de/schullandheim-hammermuehle-kronach-hs11536.html